19. Dezember 2012

DBB: MITGLIEDERZAHL STEIGT ERNEUT

 

 
 Der dbb beamtenbund und tarifunion legt bei den Mitgliederzahlen weiter
 zu. Der gewerkschaftliche Dachverband verzeichnet zum Jahresende 2012
 (Stand 1. Dezember) insgesamt 1.271.563 Mitglieder. "Damit bleibt der
 dbb weiter Spitzenorganisation", sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus
 Dauderstädt heute anlässlich der Veröffentlichung der neuen
 Verbandsstatistik  in Berlin, "nicht nur mit Blick auf seine Bedeutung als einflussreicher
 Interessenvertreter für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
 und der privatisierten Bereiche, sondern insbesondere auch als Verband,
 der im Gegensatz zu vielen anderen Beschäftigtenvertretungen
 kontinuierlichen  Mitgliederzuwachs verzeichnen kann." Ein Plus von 5.843 neuen Mitgliedern
 sei eine klare Bestätigung für die berufspolitische Arbeit des Verbandes,
 betonte der dbb Chef. "Mit der organisatorischen Integration der dbb
 tarifunion in die Reihen des dbb haben wir diese Arbeit nun auf eine
 noch breitere Basis gestellt, die unsere Durchsetzungsfähigkeit weiter
 stärken wird - gute Argumente für eine Mitgliedschaft im dbb", so  Dauderstädt.
 
 Von den 1.271.563 dbb Mitgliedern sind 906.820 Beamte (2011: 907.645)
 und 364.743 Angestellte (2011: 358.075). In den Reihen des dbb organisiert
 sind nun 401.621 Frauen (4.272 mehr als im Vorjahr) und 869.942 Männer
 (ein Zuwachs um 1.571 gegenüber 2011).
 
 Unter dem Dach des dbb vereint sind Landesbünde in allen 16 Bundesländern
 sowie insgesamt 44 Mitgliedsgewerkschaften, die Beamte und Angestellte
 des öffentlichen Dienstes sowie Beschäftigte des privatisierten
 Dienstleistungssektors
 organisieren.
 
 
 Redaktion: Cornelia Krüger
 Herausgeber: dbb Bundesleitung, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin
 

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucher,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,auf der Homepage des Seniorenverband BRH Sachsen.

Die elektronischen Medien sind heute ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Der Seniorenverband Sachsen will die Mittel der modernen Kommunikation in verstärktem Maße nutzen.Den Besuchern unserer Internetseite, die noch nicht Mitglied unseres Verbandes  sind, wollen wir Gelegenheit geben, sich über unsere Ziele, Initiativen, Tätigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.Für unsere Kolleginnen und Kollegen soll es eine Möglichkeit sein, etwas über die Arbeit des Landesverbandes sowie die vielfältigen Tätigkeiten der einzelnen Kreisverbände zu erfahren.Hoffen wir, dass nach einem gelungenen Neustart unserer Internetseite der weitere Ausbau zügig erfolgt und auch die Kreisverbände ihre Arbeit besser präsentieren können.In diesem Sinne IhrSeniorenverband BRH
 
Ich lade Sie ein, uns auf diesen Seiten und im persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Ihre


Rita Kiriasis - Kluxen
(Landesvorsitzende)

Wichtige Links

 

 

 

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Dresden