Der dbb hat angesichts des neuen Lebensmittelskandals die Einstellung
von mehr Kontrolleuren gefordert. „Wir müssen in Deutschland den
Kontrolldruck
bei der Lebensmittelsicherheit deutlich erhöhen“, sagte dbb
Bundesvorsitzender
Klaus Dauderstädt am 25. Februar 2013 der Nachrichtenagentur dpa. „Uns
fehlen schon jetzt über 1.000 Lebensmittelkontrolleure, und auch in
diesem Bereich ist der öffentliche Dienst überaltert und unterbesetzt.“
Auf einen Lebensmittelkontrolleur kämen inzwischen 1.000 Betriebe.
Dauderstädt: „Da können weder die Fertigprodukte in Supermärkten noch
die Produktionsbedingungen in der Landwirtschaft wirkungsvoll kontrolliert
werden.“ Das Problem werde sich in den nächsten Jahren noch massiv
verschärfen, wenn Bund und Länder nicht umgehend für eine sachgerechte
Mittel- und Personalausstattung sorgten. Dauderstädt: „Wir haben hier
kein Gesetzesdefizit, sondern ein Vollzugsdefizit.“
Der Bürger frage sich zu Recht, welcher Bereich nach dem Pferdefleisch-
und Eierskandal als nächstes dran komme. „Milchprodukte? Nudeln? Oder
gesundheitsschädliches Obst und Gemüse?“, fragte der dbb Chef.
Redaktion: Cornelia Krüger
Herausgeber: dbb Bundesleitung, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin