07. Mai 2020

Corona-Krise: Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

 

Vermeintliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung versuchen derzeit vermehrt, die Corona-Pandemie auszunutzen, um an Geld oder sensible Daten von Versicherten und Rentnern zu gelangen, so die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin.
Die Trickbetrüger geben sich beispielsweise am Telefon als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus und fordern Rentnerinnen und Rentner dazu auf, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Für den Fall, dass sie es nicht tun, wird mit Rentenpfändungen, Rentenkürzungen oder anderen Nachteilen gedroht. Auch wird ohne Anlass behauptet, sensible persönliche Daten wie die Bankverbindung, das Geburtsdatum oder die Sozialversicherungsnummer telefonisch abgleichen zu müssen. Vielfach „tarnen“ sich die Anrufer dabei mit Hilfe einer technischen Manipulation, durch die den Betroffenen die Telefonnummer der Rentenversicherung auf dem Display ihres Telefons angezeigt wird.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund warnt eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder sogar Geld zu überweisen. Insbesondere Anrufe mit unterdrückter Telefonnummer stammen nicht von der Deutschen Rentenversicherung. Auch wenn Beratungsgespräche der Rentenversicherung derzeit fast ausnahmslos telefonisch stattfinden, melden sich die Mitarbeiter in der Regel nicht unaufgefordert, etwa um Zahlungen anzufordern. In Zweifelsfällen sollten Versicherte und Rentner bei ihrem Rentenversicherungsträger nachfragen.
Nur wer die Maschen der Betrüger kennt, kann sich und andere effektiv schützen: Die gängigsten Tricks stellt die Rentenversicherung daher in ihrer Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ vor. Die Leser erfahren darin auch, wo sie Hilfe bekommen und mit welchen – oft einfachen – Mitteln sie sich schützen können. Die kostenlose Broschüre wendet sich ausdrücklich nicht nur an Rentner, sondern beispielsweise auch an Angehörige und Nachbarn älterer Menschen, denn diese können in Zweifelsfällen wertvolle Ansprechpartner sein.
Die Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ kann unter
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/vorsicht_trickbetrueger.html
heruntergeladen

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucher,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,auf der Homepage des Seniorenverband BRH Sachsen.

Die elektronischen Medien sind heute ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Der Seniorenverband Sachsen will die Mittel der modernen Kommunikation in verstärktem Maße nutzen.Den Besuchern unserer Internetseite, die noch nicht Mitglied unseres Verbandes  sind, wollen wir Gelegenheit geben, sich über unsere Ziele, Initiativen, Tätigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.Für unsere Kolleginnen und Kollegen soll es eine Möglichkeit sein, etwas über die Arbeit des Landesverbandes sowie die vielfältigen Tätigkeiten der einzelnen Kreisverbände zu erfahren.Hoffen wir, dass nach einem gelungenen Neustart unserer Internetseite der weitere Ausbau zügig erfolgt und auch die Kreisverbände ihre Arbeit besser präsentieren können.In diesem Sinne IhrSeniorenverband BRH
 
Ich lade Sie ein, uns auf diesen Seiten und im persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Ihre


Rita Kiriasis - Kluxen
(Landesvorsitzende)

Wichtige Links

 

 

 

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Dresden