19. August 2020

Trinktipps für Senioren

 

19.08.2020

 

Ausreichend trinken – nicht nur an heißen Tagen

                   

Hitze macht so ziemlich allen zu schaffen. Für ältere Menschen ist sie jedoch besonders belastend. „Das liegt daran, dass sich der Körper mit zunehmendem Alter nicht mehr so leicht an Temperaturänderungen anpassen kann und das Durstgefühl abnimmt“, erklärt Uta Viertel von der Verbraucherzentrale Sachsen.

 

Wasser hat im Körper wichtige Funktionen, es transportiert Nährstoffe, hält den Blutdruck aufrecht und ist wichtig für die Funktion der Nieren. Durch starkes Schwitzen kann es leicht zu einem Flüssigkeitsmangel kommen. Folge sind Schwindel, Kreislaufprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten.

 

Etwa zwei Liter Wasser braucht der Körper pro Tag – bei hohen Temperaturen oder starker körperlicher Belastung kann es durchaus mehr sein. Davon wird ein Teil über Lebensmittel aufgenommen sowie etwa 1,5 Liter in Form von Getränken. Wer eine Herz- oder Nierenschwäche hat, sollte die Trinkmenge mit dem Arzt besprechen, denn auch ein Zuviel an Wasser kann schädlich sein.

 

Empfohlen werden Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees, also energiefreie Getränke. Saftschorlen mit dem Mischverhältnis von drei Teilen Wasser zu einem Teil Saft sind tolerierbar. Getränke sollten immer griffbereit sein. „Auf Vorrat trinken bringt nichts, da der Körper Wasser nicht speichern kann“, so Viertel. Pro Stunde können nur etwa 0,8 bis einen Liter Wasser aus dem Darm in den Organismus übernommen werden. Aber auch warten, bis der Durst kommt, ist nicht zu empfehlen. Das gilt besonders für Senioren, bei denen das Durstgefühl nachgelassen hat. „Besser ist es also über den Tag verteilt alle zwei Stunden ein Glas voll zu trinken“, empfiehlt Viertel. Eine Strichliste für den Tag kann helfen, die Trinkmenge zu kontrollieren.

 

Weitere Informationen und Wissenswertes über Lebensmittel von A bis Z, speziell für Senioren, findet man unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/genussvoll-aelter-werden.

 

Interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher können sich rund um die Ernährung für Senioren bei der Verbraucherzentrale Sachsen kostenfrei beraten lassen. Termine gibt es online unter https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung  oder über das zentrale Termintelefon: 0341 - 696 29 29.

 

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucher,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,auf der Homepage des Seniorenverband BRH Sachsen.

Die elektronischen Medien sind heute ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Der Seniorenverband Sachsen will die Mittel der modernen Kommunikation in verstärktem Maße nutzen.Den Besuchern unserer Internetseite, die noch nicht Mitglied unseres Verbandes  sind, wollen wir Gelegenheit geben, sich über unsere Ziele, Initiativen, Tätigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.Für unsere Kolleginnen und Kollegen soll es eine Möglichkeit sein, etwas über die Arbeit des Landesverbandes sowie die vielfältigen Tätigkeiten der einzelnen Kreisverbände zu erfahren.Hoffen wir, dass nach einem gelungenen Neustart unserer Internetseite der weitere Ausbau zügig erfolgt und auch die Kreisverbände ihre Arbeit besser präsentieren können.In diesem Sinne IhrSeniorenverband BRH
 
Ich lade Sie ein, uns auf diesen Seiten und im persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Ihre


Rita Kiriasis - Kluxen
(Landesvorsitzende)

Wichtige Links

 

 

 

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Dresden