05. September 2011

Der BRH beim "Tag der Sachsen" in Kamenz

 

Der BRH beim „Tag der Sachsen“ in Kamenz!

- 450.000 Besucher zu Gast in der Lessingstadt

 

 

 

Unter dem Motto "Lessing, Lausitz, Lebensfreude" wurden am gesamten Wochenende 230 Programmpunkte geboten. Im Festgebiet waren 16 Bühnen aufgebaut, dazu unzählige Stände, an denen sich mehr als 550 Vereine präsentierten sowie 380 Händler und Gastronomen ihre Produkte anboten. Die Stände waren in thematische Festmeilen geordnet: Country- und Westernmeile, Blaulichtmeile, Handwerkermeile, Genussmeile, Sportmeile, Gesundheitsmeile, Heerlager der Landsknechte, Kirchenmeile und Sorbisches Dorf.

 

Das tolle Wetter hat den Veranstaltern auch den erhofften Besucheransturm beschert. Rund 450.000 Menschen seien in das 17.000-Einwohner-Städtchen gekommen, teilten sie am Sonntag mit. Damit wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. In den engen Gassen sei zeitweise niemand mehr durchgekommen. Oberbürgermeister Roland Dantz erklärte, dass es trotz des Andrangs keine größeren Probleme gab. Es sei ein sehr schönes Fest gewesen.

Auch in diesem Jahr war der sbb – beamtenbund und tarifunion sachsen mit seinen Mitgliedsverbänden mit zahlreichen Attraktionen vertreten. So organisierte der Sächsische Lehrerverband (SLV im VBE) eine Bastelstraße und die sbb-jugend einen Wissenstest. Die Kollegen der Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft BTB-Sachsen führten an ihrem Stand die Größenmessung der Besucher mit moderner Messtechnik durch

Die Senioren vom Bund der Ruheständler und Hinterbliebenen (BRH) stellten sich und ihre umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Generation „55 plus“ vor.

 

 Am Stand des Verbandes sächsischer Rechtspfleger (VSR) konnte man sich über gesetzliche Regelungen informieren. Auch die Frauenvertretung des sbb war mit Informationsmaterial vor Ort. Die Landestierärzte im öffentlichen Dienst (LTÖD) hatten eine Black Box mitgebracht. In dieser hatten sie vier verschiedene Tierhäute und Tierfelle versteckt, die man durch Tasten erraten sollte. Die Lebensmittelchemiker boten im Rahmen einer umfangreichen Beratung zu Allergien einen Test auf nickelhaltige Inhalte, z.B. an Halsketten, an. Nickelallergien gehören zu den häufigsten Abwehrreaktionen des menschlichen Körpers. Natürlich war wieder die Bundespolizei mit einem Informationsstand vertreten und an der Präsentation des Bundes der Forstleute (BDF) konnte man einen kleinen Nadelbaumsetzling durch genaues Absägen eines ein Kilogramm schweren Teilstückes eines Kiefernstammes gewinnen. Alles in allem eine gelungen Vorstellung eines Ausschnittes der Mitgliedsverbände im sbb.

Auch eine große Zahl sächsischer Landes- und Bundespolitiker ließ sich die Gelegenheit für ein Gespräch auch am Stand des BRH nicht nehmen. Allen voran die Fraktionsvorsitzenden der CDU Steffen Flath, der Linken Dr. André Hahn und der SPD Martin Dulig, die Staatsminister Markus Ulbig (Innenminister) und Prof. Dr. Roland Wöller (Kultus und Sport), die parlamentarischen Geschäftsführer Klaus Tischendorf (Die Linke) und Stefan Brangs (SPD), der Polizeipräsident Sachsens Bernd Merbitz und der neue Präsident der Landesdirektion Dresden Dietrich Gökelmann sowie viele Abgeordnete unterschiedlicher Fraktionen.

 

Hier einige Schnappschüsse rund um den Stand des Seniorenverbandes BRH.

 vlnr: Oliver Kluxen (Landesgeschäftsführer), Rita Kiriasis (Landesvorsitzende), Hermann Heß (Landesschatzmeister)      

 

      

 In der Mitte: Frau Hiltrud Greuel (Versicherungsbeauftragte), Ilse Zogbaum (Ehrenvorsitzende) 

 

 

 

      

 Dr. Hahn (Fraktionsvorsitzender Die Linke im Sächs. Landtag) im Gespräch mit Frau Kiriasis und Herrn Kluxen

 

 

 

 Frau Kiriasis mit Dr. Hahn (Fraktionsvorsitzender Die Linke im Sächs. Landtag)

 

 

 

 Ilse Zogbaum mit Petra Uhlig (Landesgeschäftsführerin sbb)

 

   

CDU-Fraktionsvorsitzender im Sächs. Landtag Steffen Flath mit der Landesvorsitzenden

 

  

Gesprächsrunde mit dem Sächs. Staatsminister für Kultus und Sport Prof. Dr. Roland Wöller

 

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucher,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,auf der Homepage des Seniorenverband BRH Sachsen.

Die elektronischen Medien sind heute ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Der Seniorenverband Sachsen will die Mittel der modernen Kommunikation in verstärktem Maße nutzen.Den Besuchern unserer Internetseite, die noch nicht Mitglied unseres Verbandes  sind, wollen wir Gelegenheit geben, sich über unsere Ziele, Initiativen, Tätigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.Für unsere Kolleginnen und Kollegen soll es eine Möglichkeit sein, etwas über die Arbeit des Landesverbandes sowie die vielfältigen Tätigkeiten der einzelnen Kreisverbände zu erfahren.Hoffen wir, dass nach einem gelungenen Neustart unserer Internetseite der weitere Ausbau zügig erfolgt und auch die Kreisverbände ihre Arbeit besser präsentieren können.In diesem Sinne IhrSeniorenverband BRH
 
Ich lade Sie ein, uns auf diesen Seiten und im persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Ihre


Rita Kiriasis - Kluxen
(Landesvorsitzende)

Wichtige Links

 

 

 

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Dresden