18. April 2012

116 117 - die neue Nummer für den Notdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst bekommt zentrale Nummer

 

Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die bundesweit einheitliche, kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes soll ab dem 16. April erreichbar sein. Sie beendet ein unübersichtliches Nummern-Wirrwarr.

Von Birgit Sagemann, ARD-Hauptstadtstudio Berlin


Bauchschmerzen oder hohes Fieber und das in der Nacht oder am Wochenende, wenn keine Arztpraxis geöffnet hat: ein klassischer Fall für den Bereitschaftsdienst. Aber welcher Arzt in der Nähe hat gerade Dienst? "Zur Zeit gibt es über eintausend verschiedene regionale Nummern, die teilweise auch noch täglich wechseln", umreißt Andreas Köhler, Vorstandschef der kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV, die Situation. "Das macht es für die Patienten nicht immer einfach, schnell einen Arzt zu erreichen, wenn sie ihn brauchen. Genau das wird sich nun ändern. Patienten, die nachts oder am Wochenende krank werden, brauchen sich dann nur noch die 116 117 zu merken."

Die neue einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Erfreulich findet das der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller: "Es ist heute ein sehr guter Tag für Patienten, denn es beendet das Wirrwarr von über 1000 Wegen zu einem Arzt zu kommen jetzt auf eine einzige Lösung."

Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucher,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,auf der Homepage des Seniorenverband BRH Sachsen.

Die elektronischen Medien sind heute ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Der Seniorenverband Sachsen will die Mittel der modernen Kommunikation in verstärktem Maße nutzen.Den Besuchern unserer Internetseite, die noch nicht Mitglied unseres Verbandes  sind, wollen wir Gelegenheit geben, sich über unsere Ziele, Initiativen, Tätigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.Für unsere Kolleginnen und Kollegen soll es eine Möglichkeit sein, etwas über die Arbeit des Landesverbandes sowie die vielfältigen Tätigkeiten der einzelnen Kreisverbände zu erfahren.Hoffen wir, dass nach einem gelungenen Neustart unserer Internetseite der weitere Ausbau zügig erfolgt und auch die Kreisverbände ihre Arbeit besser präsentieren können.In diesem Sinne IhrSeniorenverband BRH
 
Ich lade Sie ein, uns auf diesen Seiten und im persönlichen Gespräch kennen zu lernen.

Ihre


Rita Kiriasis - Kluxen
(Landesvorsitzende)

Wichtige Links

 

 

 

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Dresden