Hermann Heß neuer stellv. Landesvorsitzender BRH Sachsen,
Eberhardt Lehnert neuer Landesschatzmeister
Am 23.05.2012 fand die erste Landesvorstandssitzung im Jahr 2012 statt.
Nach der Begrüßung durch die Landesvorsitzende Frau Rita Kiriasis erfolgte der Bericht des Geschäftsführenden Vorstands.
Bedeutende Punkte waren die Besuche zu den 20-Jahr-Feiern der verschiedenen Orts- und Kreisverbänden, die Teilnahme des LV-Sachsen an diversen Protestaktionen, unser Messestand bei der Seniorenmesse „Vita Grande“ in Dresden sowie unsere Gastgeberrolle bei der Bundesvorstandssitzung des BRH in Dresden.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Bericht der Revisionskommission zum Haushalt 2011. Hier wurde eine ordnungsgemäße Buchführung attestiert und der Vorstand wurde darauf hin einstimmig entlastet.
Der Haushalt 2012 wurde anschließend vorgestellt und rege diskutiert. Der Haushaltsentwurf wurde dann einstimmig angenommen.
Personelle Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand:
Frau Ilse Johanning bittet aus gesundheitlichen Gründen um Rücktritt vom Amt der Stellvertreterin. Diesem Wunsch wurde mit großem Bedauern entsprochen. Wir danken auch an dieser Stelle Frau Johanning für Ihre langjährige, ehrenamtliche Mitarbeit im LV Sachsen aufs herzlichste und wünschen Ihr beste Genesung.
Die notwendigen Nachwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
-Hermann Heß als Stellvertreter der Landesvorsitzenden
-Eberhard Lehnert als Landesschatzmeister
-einstimmig beschlossen
-neuer Eintrag ins Vereinsregister bis 07/2012
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Gründung eines Gemeinnütziger Vereins mit dem Namen:
Bildungswerk des BRH Sachsen e.V.
-Mitglieder können die Orts-und Kreisverbände werden
-dadurch Spendenannahme möglich / Quittungen werden ausgestellt
- Informationen / Aufnahmeanträge werden dann
zur Realisierung zugeschickt
Frau Kiriasis berichtete dann ausführlich über die Bundesvorstandssitzung des BRH in Dresden vom 20.04. – 22.04.2012
-Darstellung der Beschlüsse der Bundesvorstandssitzung
-Maßnahmen, die Sachsen ergreift um Schaden von den
Mitgliedern abzuwenden und den Fortbestand des Vereins zu sichern
-Landesvorsitzende Kiriasis erhält Vollmacht die neue Ausrichtung
des LV Sachsen im dbb und damit in der Bundesseniorenvertretung
vorzubereiten.
Beschluss: einstimmig
In diesem Zusammenhang ist die sehr positive Haltung des sbb zum BRH LV Sachsen entscheidend.
Der Vorsitzende des sbb, Herr Günther Steinbrecht betonte in seinem Schreiben:
der BRH LV Sachsen ist fest mit dem sbb verbunden
BRH Sachsen ist maßgeblich beteiligt bei der Einrichtung der Seniorenvertretung
in Sachsen
Kooperationen und Unterstützung der anderen ca.30 Fach-
gewerkschaften sind Bedingungen für die umfangreiche Arbeit
Gegen 14 Uhr endete die Sitzung des Landesvorstandes.